Die Schulpatenschaft von ABC KENYA soll Waisen und hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in dörflicher Region die Chance geben, am kenianischen Schulsystem zu partizipieren. Unser Ziel ist es, den Kindern durch adäquates Schul- und Unterrichtsmaterial eine Perspektive für die Zukunft zu geben - Bildung ist hierfür die Grundlage.
Die Haupteinnahmen zur Finanzierung der Projekte erzielen wir neben unseren Konzerten durch private und öffentliche Fördermittel.
In den Projekten von ABC KENYA finanzieren wir:
ABC/1. Elementare Hilfen zur Gesundheitsversorgung sowohl in der Ganztagesschule als auch in den Familien
ABC/2. Rekrutierung von zunächst ehrenamtlichen Helferinnen und Mitarbeiterinnen
ABC/3. Beschaffung von Unterrichtsmaterialien
ABC/4. Ausstattung von technischem Equipment, für PCs in der Schule, für den Transport von Wasserkanistern in den Familien etc.
ABC/5. die Unterstützung für SME-StarUps bei der Anschaffung von z. B. Nähmaschinen, Werkzeugen, Zweirädern, Geräten zur Stromgewinnung, Transportmitteln etc.
PP/2
GREENHOUSE KENYA
Konzeption und Fördermittelmanagement:
Christian Dekarczyk
Projektleitung:
Elizabeth Mwikali Dekarczyk, Christian Dekarczyk
Das Brunnenprojekt GREENHOUSE KENYA ist 2009 aus der ABC KENYA Schulpatenschaft entstanden.
Für die kenianischen Bauern in Kisekini und Muumbuni im Bezirk Kitui sind die Folgen des Klimawandels existenz- und lebensbedrohlich. Nicht, weil die Regenmenge so gering ist, sondern weil der Regen zu unregelmäßig und unberechenbar kommt.
Wir unterstützen mit GREENHOUSE KENYA diese Region, die dringend eine zuverlässige Wasserversorgung braucht.
Den Familien, die vom Gemüse- und Obstanbau und dem genossenschaftlich organisierten Verkauf ihrer Produkte leben, geben wir Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Menschen vor Ort bringen ihre Arbeitskraft ein und können einen Teil der
Projektkosten selbst beisteuern. Da die öffentliche Förderung sowohl in Kenya als auch in Deutschland jedoch begrenzt ist, finanzieren wir weitere Investitionen für Maschinen, Materialien und die Verbesserung des genossenschaftlichen Gemüse- und Obstverkaufs durch Konzertspenden und private Fördermittel.
PP/3
ECI Education & Care International
Conception and Funding Management:
Christian Dekarczyk
Project Management:
Christian Dekarczyk
An education & care project for girls and women ... trafficked as babies or otherwise abused, exploited, enslaved and disadvantaged ... traumatized for many years.
Baby trafficking is still a lucrative business in Kenya
NAIROBI, Kenya
In this country of widespread poverty, one of the most lucrative businesses is also one of the most heartbreaking:
BABY TRAFFICKING
picture source:
https://eu.usatoday.com/story/news/world/2015/02/28/kenya-stolen-baby-trafficking/23927517/
With our partner in Kenya we operate projects for orphans and vulnerable children since many years.
Now we come to the heartbreaking.
Baby trafficking ... capital crime!
What else is it than the satanic spirit of corruption as the real root of dirty, old, dying businesses? Poverty is a little to short as a reason. Families and clans are doing this crime profitable since years. We think that the root of this crime is not poverty. The real root of this crime is pure greed, inhumanity and the dirty end of corruption.
Capital crime, nothing else. God will help the educated generation to overcome that spirit.
As Nelson Mandela said: "Education is the most powerful weapon to change the world."
Our project is to organize an educational care center for maltreated girls and women oppressed into slavery and prostitution since their childhood.
Being united will open a way to operate the ...
ECI Education & Care International:
ECI/1. Accommodation for girls and women
ECI/2. Recruitment of initially volunteer employees
ECI/3. Organization of lessons for teaching and training general and vocational subjects
ECI/4. Technical equipment for teaching and training
ECI/5. Support of small commercial StartUps
ECI/6. Consultation for education an study abroad
God will open the hearts of thousands of people, to support these projects... here in Germany and with our partner in Kenya.
Just send us a message, if you are willing to support. We have started in Germany and in Kenya. People are in contact to us, telling us their ideas to support in many ways.
So, if you're willing to support the ECI/projects, please be long-winded, send us your contact details, and be patient.
We gonna tell you the next steps. Don't send donations just like that to The Good News Family Gospel Ensemble. God bless you.
Aktionsfeld III/
"Integration, Inklusion und Interkulturelles"
________________________________________________________________
III/1
Integration im Rhythmus der Kulturen
Konzeption und Fördermittelmanagement:
Christian Dekarczyk
Workshopleitung:
Elizabeth Mwikali Dekarczyk, Christian Dekarczyk
Integration und Inklusion
Neben der Gospelmusik engagieren wir uns auf den Gebieten der Integration und Inklusion. Wir arbeiten hier im Rahmen des Jugendbegleiterinnen Programms in Baden-Württemberg mit Schulen und Bildungseinrichtungen zusammen und entwickeln, konzipieren und realisieren eigene Projekte für Kinder mit Migrationshintergund und Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Interkulturelles
An mehreren Schulen in und um Karlsruhe tauchen wir in Workshops über ganze Schuljahre hinweg in die spannende Welt afrikanischer Folksongs sowie der Wurzeln der Gospelmusik ein. Wir führen die Schülerinnen und Schüler beim Singen, Tanzen, Kochen und Basteln auf eine musisch-sprachliche Reise.
Auf verschiedenen Ebenen machen wir sowohl die Vielfalt der Kulturen, der Klänge, der Lieder, der Instrumente und Akteure, als auch die Vielfalt der Lebensformen und Lebenssituationen für Kinder und Jugendliche erfahrbar.
Die unterschiedlichen Kulturen stehen dabei gleichwertig nebeneinander, sodass Völkerverständigung im Klassenzimmer gelebt wird.
Symbolisch dafür ist auch die deutsch-englische Kommunikation in den Workshops. So entsteht bereits auf sprachlicher Ebene eine interkulturelle Atmosphäre.
Am Ende der Workshops werden die einstudierten Rhythmen und Songs meist vor größerem Publikum aufgeführt.
Beim Kulturpreis 2012 der TechnologieRegion Karlsruhe wurde die Workshopleiterin Elizabeth Mwikali mit diesem Projekt ausgezeichnet.
III/2
KULT2012 – Der Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe "Integration im Rhythmus der Kulturen"
Konzeption und Fördermittelmanagement:
Christian Dekarczyk
Workshopleitung:
Elizabeth Mwikali Dekarczyk, Christian Dekarczyk
Ein besonderes Förderprojekt, das 2008 ins Leben gerufen wurde und durch die Stadt Ettlingen und das Kulturamt gefördert wird. Die Aktion widmet sich der Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie an Kinder mit Migrationshintergrund.
Auch an Schulen im Landkreis wird das Projekt in unterschiedlichen Workshops über ganze Schuljahre hinweg durchgeführt, bei denen sich alles rund um die afrikanische Kultur dreht. Die sehr typische und eigenständige afrikanische Musik- und Gesangskultur bietet eine für Leib und Seele positive Atmosphäre.
„Hier wird Völkerverständigung und Integration im Klassenzimmer gelebt.“
Das Projekt wurde beim Kulturpreis 2012 der TechnologieRegion Karlsruhe GbR - Regionalverband Mittlerer Oberrhein als preiswürdig ausgezeichnet.
Fazit der TechnologieRegion Karlsruhe GbR - Regionalverband Mittlerer Oberrhein:
"Das Projekt hat mit seiner Einzigartigkeit und Vielseitigkeit einerseits als Förderprojekt und andererseits als Interkulturprojekt überzeugt."
"Neben den persönlichen Erfolgen der Teilnehmenden sorgen die öffentlichen Auftritte der Schülerinnen und Schüler dafür, dass Diskriminierung und Ausgrenzung anderer Kulturen in der Gesellschaft thematisiert werden. Durch das Projekt wird Toleranz, friedliches Miteinander im interkulturellen Dialog und nicht zuletzt Integration gelebt."
III/3
Villa Karibu
Ein Projekt der Kindertagespflege und der Pflege für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen.
Konzeption & Management Villa Karibu:
Christian Dekarczyk
Gerne geben wir Ihnen hierzu weitere Informationen.
Mütter und Väter, die einen Pflegebedarf für Ihre Liebsten haben, wenden sich über das Kontaktformular unter der Rubrik "Kontakt" oder per E-Mail unter thegoodnewsfamily@yahoo.de zu Fragen hierzu direkt an uns.
III/4
Integration mit "The Refuge Family"
Idee, Konzept & Fördermittelmanagement:
Christian Dekarczyk
Projektleitung:
Christian Dekarczyk
Realisation:
Victor & Friends
Mit interessierten Flüchtlingen aus Gemeinschafts-unterkünften im Stadt- und Landkreis Karlsruhe haben wir eine Band ins Leben gerufen.
Wir eröffnen den "Refugees", deren Aufenthaltsstatus geklärt ist, Möglichkeiten, sich in der Gesellschaft zu engagieren, die deutsche Sprache zu trainieren, Kontakte zu schaffen für eine zukunftsweisende Integration und den kulturellen Austausch ... bis hin zur Untersützung bei der Job Suche, Bewerbung sowie Anerkennung von im Ausland erworbener Bildungsabschlüsse.
Förderung unserer Projekte
________________________________________________________________
Private Fördermittel & Fördermitgliedschaften
Gospelhome e. V.
IBAN: DE62 6607 0024 0078 1401 00
BIC: DEUTDEDB660
Deutsche Bank Karlsruhe
Verwendungszweck:
Bitte gib uns die Aktionsfeld-Nr. des betreffenden Projektes an,
z. B. "PP/1".
Wir bedanken uns für alle privaten Fördermittel, den finanziellen Support und die "Fördermitgliedschaften".
Unternehmen und Institutionen, mit denen wir gemeinsam unterwegs sind und alle, die uns und unsere Projekte fördern. Danke!
Paulusgemeinde Ettlingen
Africa Brotherhood Church
EKIC Eastern Kenya Integrated College
EKIU Eastern Kenya Integrated University
Machakos, Kenya
Große Kreisstadt Ettlingen
Stadt Karlsruhe
Privatbrauerei Hoepfner Karlsruhe
SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH
Mitglied der UNESCO-Projektschulen Deutschland
Deutsche UNESCO-Kommision
Stadt Bad Herrenalb
Stadt Bruchsal
Stadt Pforzheim
Engagement Global gGmbH
Service für Entwicklungsinitiativen
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ)
Baden-Württemberg
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ)
Baden-Württemberg
Imani Kids Rehabilitation Agency
Soweto, Kayole, Nairobi - Kenya
Südwestrundfunk Stuttgart
Kimmig Entertainment Oberkirch
Aktion Mensch (Konzeptionsphase)
SAP Deutschland
THE GOOD NEWS FAMILY
Gospelchor - Gospelformation
+49 (0)176 47223835